CAS
Bauherrenvertretung
Ihre Ausbildung für einen neuen Lebensabschnitt
In der anerkannten Ausbildung im Bereich Bauherrenvertretung lernen Sie, wie Immobilienprojekte zu managen sind und verstehen, wie die Projektentwicklung zu steuern ist. Sie wissen, wie Sie professionell für die Anliegen von Bauherren und Eigentümern einstehen.
Die Bauherrenvertreter von siworks immo AG führen in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich dieses Certificate of Advanced Studies (CAS) durch.
Warum Bauherrenvertreter*in werden?
Sven Schatt ist langjähriger Bauherrenvertreter und gestaltet, begleitet und unterstützt als Dozent die Ausbildung aktiv.
Meine Augen leuchten, wenn die grossen Maschinen auf die Baustelle auffahren und mir die Bauherrschaft ihr vollstes Vertrauen schenkt: ihr Bauprojekt umzusetzen.
Als Bauherrenvertreter vermeiden wir Schmerz rund um die Realisierung von Immobilien. Meine Berufung: Vertreter der Eigentümer.
Warum etwas ändern?
Sie sind immer unter Zeitdruck, wieder im Clinch mit Bauunternehmern und im Hamsterrad gefangen? Täglich warten zahlreiche Herausforderungen und Probleme auf Sie. Ihre Energie schwindet und Sie fragen sich, ob Sie auf dem richtigen Weg sind?
Ein Wechsel auf die Auftraggeberseite lohnt sich. Sie gestalten die Spielregeln aktiv. In unserer academy Bauherrenvertretung mit dem anerkannten Hochschulabschluss CAS Bauherrenvertretung können Sie jetzt eine Veränderung bewirken.
Werden Sie kompetente*r Bauherrenvertreter*in und helfen Sie Eigentümern, ihre Immobilienträume zu verwirklichen.
- 80% asynchrones Online Studium, unabhängig von Ort und Zeit
- Übersichtliches Online Lernmanagement-Tool mit ständigem Zugriff auf Lernstoff, Videos, praktische Checklisten und Kontrollfragen.
- Regelmässiges live Video-Meeting «meetup-call» für Fragerunden in der Community und Begleitung durch unsere Experten.
- Praxisbeispiele von aktuellen Aufträgen aus laufenden und vergangenen Mandaten aus der Bauherrenvertretung der siworks immo AG
- Workshops mit Online Präsenz und auf der Baustelle
- Das CAS Bauherrenvertretung wird zusammen mit der renommierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich angeboten. Die Studienleistung wird in Bologna-kompatiblen ECTS-Punkten gemessen.
- Seit 2023 ist das CAS Bauherrenvertretung Teil des MAS Real Estate Management HWZ – Major Owner’s Project Management.
Mo, 02.09.24 | Start CAS | freiwillig | 17:00-18:00 | Online Einführung ins Lernmanagmentsystem.
Selbständiger Start Online Studium |
Mo, 09.09.24 | Webinar 1 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 1 Grundlagen
Modul 2 Planung Baukonstruktion |
Fr, 20.09.24 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | Happy friday Hybrid-Anlass, Treffen in Schindellegi SZ / online |
Mo, 23.09.24 | Webinar 2 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 3 Finanzen
Modul 4 Recht |
Fr, 25.10.24 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | |
Sa, 26.10.24 | Workshop 1 | Präsenz vor Ort | Baustelle | Modul 8 Realisierung |
Mo, 04.11.24 | Webinar 3 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 5 Markt
Modul 6 Steuern |
Fr, 08.11.24 | Besichtigung | freiwillig | Ab 15:00 | Wird später bekannt gegeben |
Mo, 18.11.24 | Webinar 4 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 8 Realisierung |
Sa, 30.11.24 | Workshop 2 | Präsenz vor Ort | HWZ Zürich
08:00 – 17:00 |
Modul 7 Projektentwicklung
Modul 8 Realisierung Modul 9 Persönliche Entwicklung |
Fr, 13.12.24 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | |
Fr, 10.01.25 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | |
Sa, 25.01.25 | Prüfung | Präsenz vor Ort | HWZ Zürich
08:00 – 17:00 |
Schriftliche Prüfung. |
Fr, 21.02.25 | Ende CAS | Abschlussfeier | Ab 19:00 |
Fr, 25.04.25 |
Kickoff-Day |
freiwillig HWZ Zürich/ |
16:00-17:00 |
Hybridanlass
Einführung ins Lernmanagmentsystem Anschliessender Apèro |
Mo, 12.05.25 | Webinar 1 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 1 Grundlagen
Modul 2 Planung Baukonstruktion |
Fr, 16.05.25 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | |
Mo, 26.05.25 | Webinar 2 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 3 Finanzen
Modul 4 Recht |
Sa, 14.06.25 | Workshop 1 | Präsenz vor Ort | Baustelle | Modul 8 Realisierung |
Fr, 27.06.25 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | |
Mo, 30.06.25 | Webinar 3 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 5 Markt
Modul 6 Steuern |
Fr, 04.07.25 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | |
Fr, 22.08.25 | Besichtigung | freiwillig | Ab 15:00 | Wird später bekannt gegeben |
Sa, 23.08.25 |
Workshop 2 |
Präsenz vor Ort |
HWZ Zürich
08:00 – 17:00 |
Modul 7 Projektentwicklung
Modul 8 Realisierung Modul 9 Persönliche Entwicklung |
Mo, 01.09.25 | Webinar 4 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 8 Realisierung |
Fr, 12.09.25 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | |
Sa, 25.10.25 | Prüfung | Präsenz vor Ort | HWZ Zürich
08:00 – 17:00 |
Schriftliche Prüfung. |
Fr, 14.11.25 | Ende CAS | Abschlussfeier | Ab 19:00 |
Mo, 15.09.25 | Start CAS | freiwillig | 16:00-17:00 | Online Einführung ins Lernmanagmentsystem. Selbständiger Start Online Studium |
Mo, 22.09.25 | Webinar 1 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 1 Grundlagen
Modul 2 Planung Baukonstruktion |
Fr, 24.10.25 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | Happy Friday Hybrid-Anlass: Treffen in Schindellegi SZ / online |
Mo, 27.10.25 | Webinar 2 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 3 Finanzen
Modul 4 Recht |
Fr, 07.11.25 | Besichtigung | freiwillig | Ab 15:00 | Wird später bekannt gegeben |
Sa, 22.11.25 | Workshop 1 | Präsenz vor Ort | Baustelle | Modul 8 Realisierung |
Mo, 01.12.25 | Webinar 3 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 5 Markt
Modul 6 Steuern |
Fr, 12.12.25 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | |
Mo, 12.01.26 | Webinar 4 | Online-Präsenz | 17:00-21:00 | Modul 8 Realisierung |
Sa, 24.01.26 | Workshop 2 | Präsenz vor Ort | HWZ Zürich
08:00 – 17:00 |
Modul 7 Projektentwicklung
Modul 8 Realisierung Modul 9 Persönliche Entwicklung |
Fr, 30.01.26 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | |
Fr, 20.02.26 | meetup-call | freiwillig | 16:00-17:00 | |
Sa, 14.03.26 | Prüfung | Präsenz vor Ort | HWZ Zürich
08:00 – 17:00 |
Schriftliche Prüfung. |
Fr, 10.04.26 | Ende CAS | Abschlussfeier | Ab 19:00 |
Ausbildungsinhalt
Im E-Learning Tool stehen Präsentationen, Videos, Checklisten und Kontrollfragen zum Selbststudium bereit.
9 Hauptthemen umfassen rund 90 Module.
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden.
Mit dem anerkannten Hochschulabschluss CAS Bauherrenvertretung wird Ihnen eine neue berufliche Pforte geöffnet. In Zukunft werden Sie als professionelle* Bauherrenvertreter*in aktiv bei der Verwirklichung von Immobilienträumen mitwirken.
Von wegen «trockenem» Selbststudium. Unsere Academy bietet Abwechslung und Austausch mit
- Live-Webinaren.
- Community aus Experten und Branchenkollegen.
- permanentem Zugang für Fragestellungen.
- Praxisbeispielen aus dem Baualltag.
- Workshops und Baustellenbesuch.
Remote Learning: Sie sind unabhängig von Ort und Zeit. Ob unterwegs im Zug, Zuhause auf dem Balkon oder auf dem Campingplatz. Sie entscheiden, wann, wo und in welchem Tempo Sie lernen.
- Einfaches online Ausbildungstool
- Praktische Checklisten für den Baualltag
- Videokursmaterial
Die Ausbildungsunterlagen sind einheitlich erstellt und in den Modulen aufeinander abgestimmt.
Die anerkannte Hochschulausbildung CAS Bauherrenvertretung entspricht 15 ECTS. Der Leistungsnachweis besteht in einer Lernkontrolle der einzelnen Module und einer schriftlichen Abschlussprüfung.
Dieses «Certificate of Advanced Studies» ermöglicht Ihnen, im aufstrebenden Berufsfeld der Bauherrenvertretung tätig zu sein. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, innerhalb einer Unternehmung oder Organisation Bauherrenvertretungs- oder Bauherrenberatungsmandate zu übernehmen.
Das CAS Bauherrenvertretung ist Teil des weiterführenden MAS Real Estate Management der HWZ.
Investment
Studiengebühren inkl. Lehrmittel und Prüfung
- Berufsbegleitender Studiengang
- Ein 100-prozentiges Arbeitspensum ist möglich.
- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- Abschluss
- «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Bauherrenvertretung »
- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- Anerkennung
- 15 ECTS-Kreditpunkte
- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- Dauer
- 1 Semester
- Start Frühling und Herbst
- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- Studienort
- 80% online
- 2 Präsenztage in Zürich und auf der Baustelle
- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- Leistungsnachweis
- Prüfung vor Ort (Zürich)
- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- Sprache
- Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- Zulassung
- Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden
- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- Studiengebühren
- CHF 9'950.-
FAQ
Hier finden Sie die FAQ – die häufigsten Fragen und Antworten.
Oft wird die Bauherrschaft während dem Immobilien-Entwicklungsprozess, Bauprozess oder Immobilienkauf mit unbekannten Herausforderungen konfrontiert. Hier hilft ein*e Bauherrenvertreter*in, nimmt die Sorgen ab und vertritt die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der Bauherrschaft.
Alles beginnt bei einer Veränderung; oft sind es persönliche Gründe, die den Auslöser für Wohnträume und Nutzungsideen sind. Es kann emotional werden. Die Bauherrenvertretung hat auch in der Aufregung den Überblick über die erfolgskritischen Themen.
Durch jahrelange Erfahrung, fundiertes Fachwissen, klare Prozesse, geschickte Kommunikation und regelmässige Kontrollen führt ein*e Bauherrenvertreter*in die Bauprojekte zum Erfolg.
Dabei helfen definierte Projektziele, die ganz im Sinne des Bauherrn sind. Über alle Bauphasen (von der Planung und Projektierungsphase, Realisierung und Übernahme) stehen Kosten, Qualität und Zeit im Fokus.
Über 16 Jahre Erfahrung als Bauherrenvertreter hat Sven Schatt. Wie er die Kontrolle über ein Projekt behält, erfahren Sie im Blog.
Das CAS Bauherrenvertretung wird als «blended learning»-Studium angeboten.
- 80% Online Studium: Das E-Learning Tool beinhaltet 9 Hauptthemen mit rund 90 Modulen zu Grundlagen, Planung, Baukonstruktion, Finanzen & Steuern, Markt, Recht, Realisierung, Projekt- und persönliche Entwicklung.
- 20% Workshops mit Online-Präsenz (abends) und auf der Baustelle (samstags)
Die Ausbildung ist berufsbegleitend und für Baufachleute, die zeit- und ortsunabhängig lernen möchten. Ein 100-prozentiges Arbeitspensum ist möglich.
Mit dem Online Studium lernen Sie «remote»; in Ihrem Tempo, wann und wo es Ihnen am besten geht. Bei jedem Modul ist der Zeitaufwand und das Vorwissen angegeben. Das ermöglicht je nach Vorkenntnissen schnelle Fortschritte.
Die 4 Webinare finden abends und die 2 Workshops finden samstags statt. Ein 100-prozentiges Arbeitspensum ist möglich.
Das Lerntempo ist individuell; je nach Vorkenntnissen, beruflichem Hintergrund, Zeitmanagement und Selbstdisziplin.
Keine Angst, Sie sind nicht auf sich alleine gestellt. Unser Team, die Fachexperten und die Community stehen jederzeit zur Verfügung und unterstützen in allen Bereichen.
Wir richten uns an qualifizierte Fachleute, die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen. Der Kurs lebt von Praxisbeispielen, die Sie und unsere Fachexperten mitbringen. Die online Ausbildung ermöglicht Ihnen zeit- und ortsunabhängiges Lernen. Weiter profitieren Sie von einer fachkundigen Community.
Unsere Experten haben langjährige Erfahrung auf Ihrem Fachgebiet. Sven Schatt und sein Team haben zahlreiche Bauherren begleitet, Projekte zum Erfolg geführt und sind Experten im Wirtschaften mit Immobilien.
Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten Sie das anerkannte Certificate of Advanced Studies CAS Bauherrenvertretung mit 15 ECTS-Credits.
Digitaler Kaffee?
Jasmin Jnglin
Haben Sie weitere Fragen zur Ausbildung?
Buchen Sie jetzt einen digitalen Kaffeetermin mit Jasmin Jnglin, Ausbildnerin eidg. FA.
Anmeldeprozess & Zulassung
Investieren Sie in Ihre Zukunft
Jetzt anmelden.